Allgemeine Nutzungsbedingungen

Achtung: Diese Seite befindet sich noch in der Entwicklung. Wir arbeiten weiterhin an der Verbesserung und dies ist noch nicht die endgültige Version. Bitte beachten Sie, dass einige Seiten unvollständig sein können.

1.1 Geltungsbereich

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Plattform klein-flohmarkt.de (nachfolgend „Plattform“ genannt) durch registrierte und nicht registrierte Nutzer. Mit der Nutzung der Plattform erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

1.2 Registrierung und Nutzerkonto

Die Nutzung der Plattform ist grundsätzlich ohne Registrierung möglich. Bestimmte Funktionen (z.B. das Veröffentlichen von Anzeigen) stehen jedoch nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Nutzer sind verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße, vollständige und aktuelle Angaben zu machen. Sie tragen die Verantwortung für die Geheimhaltung ihrer Zugangsdaten und sind verpflichtet, die Plattformverwaltung unverzüglich über jede unbefugte Nutzung ihres Kontos zu informieren.

1.3 Nutzung der Plattform

Die Plattform dient der Veröffentlichung und dem Handel mit Antiquitäten, Sammlerstücken sowie modernen Waren, die nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Es ist untersagt, Inhalte zu veröffentlichen, die gesetzeswidrig, rechtsverletzend oder sittenwidrig sind. Die Plattformverwaltung behält sich das Recht vor, Inhalte jederzeit ohne Angabe von Gründen zu entfernen, wenn diese gegen die Nutzungsbedingungen oder den Charakter der Plattform verstoßen.

1.4 Verantwortung der Nutzer

Die Nutzer tragen die alleinige Verantwortung für die von ihnen veröffentlichten Inhalte, einschließlich deren rechtlicher Zulässigkeit. Sie verpflichten sich, die Plattformverwaltung von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die auf einer Rechtsverletzung durch die von ihnen bereitgestellten Inhalte beruhen.

Nutzer, die über die Plattform regelmäßig oder in größerem Umfang Waren verkaufen, sind selbst dafür verantwortlich, die für sie geltenden steuerlichen Pflichten (z. B. Gewerbeanmeldung, Einkommensteuer, Umsatzsteuer) zu prüfen und zu erfüllen. Die Plattform klein-flohmarkt.de ist weder Vertragspartner der über die Plattform abgeschlossenen Geschäfte noch steuerlich verantwortlich für die Einnahmen der Nutzer. Eine steuerliche Prüfung oder Meldung von Nutzeraktivitäten an Finanzbehörden erfolgt seitens der Plattform nicht. Nutzer sind verpflichtet, sich selbstständig über ihre rechtlichen und steuerlichen Pflichten zu informieren und diese eigenverantwortlich zu erfüllen.

1.5 Beendigung der Nutzung

Die Plattformverwaltung ist berechtigt, Nutzerkonten bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu löschen. Zudem kann der Zugang zur Plattform ganz oder teilweise nach eigenem Ermessen eingestellt werden.

Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung

2.1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO ist:
klein-flohmarkt.de
E-Mail: kontakt@klein-flohmarkt.de

2.2 Art der erhobenen Daten

  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • IP-Adresse, Browserdaten, Nutzungsverhalten
  • Inhalte, die von Nutzern veröffentlicht werden

2.3 Zweck der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung der Plattform
  • Bearbeitung von Nutzeranfragen
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten gemäß § 5 DDG

2.4 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)

2.5 Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Vertragserfüllung notwendig ist, beispielsweise an Zahlungsdienstleister oder IT-Dienstleister.

2.6 Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (§ 257 HGB).

2.7 Rechte der Nutzer

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. beim BfDI.

Verwendung von Cookies

3.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Plattform auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie Ihre Präferenzen speichern und die Nutzung unserer Plattform effizienter gestalten.

3.2 Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Plattform erforderlich, wie zum Beispiel das Speichern von Spracheinstellungen und die Durchführung von sicheren Transaktionen.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Plattform nutzen, um die Leistung und das Benutzererlebnis zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen, die für den Nutzer von Interesse sein könnte.

3.3 Zustimmung zu Cookies

Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, sofern Sie nicht in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern und die Verwendung von Cookies zu verwalten.

3.4 Verwaltung von Cookies

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionsweise unserer Plattform einschränken kann, da einige Funktionen ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Haftungsausschluss

4.1 Inhalte und Verfügbarkeit der Plattform

Die Plattformverwaltung übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der veröffentlichten Inhalte. Eine ständige und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform wird nicht garantiert.

4.2 Externe Links

Die Plattform kann Links zu externen Webseiten enthalten. Für die Inhalte dieser Webseiten übernimmt die Plattformverwaltung keine Verantwortung (§ 7 DDG, ehemals TMG).

4.3 Haftungsbeschränkung

Die Plattformverwaltung haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit (§ 276 BGB). Bei einfacher Fahrlässigkeit besteht eine Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.

Schlussbestimmungen

5.1 Änderungen der Bedingungen

Die Plattformverwaltung behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Wesentliche Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig mitgeteilt.

5.2 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Plattformverwaltung (§ 38 ZPO).

5.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: 08.05.2025

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.